Get the Flash Player to see this slideshow.
filmABC-Weblog
linkliste / sitemap
kontakt / impressum

Film trifft Schule VBG

 
 
Das Fortbildungs-Seminar für filmbegeisterte LehrerInnen in Vorarlberg

Veranstaltet von der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg in Kooperation mit filmABC – Institut für angewandte Medienbildung und Filmvermittlung.
Termin | Ort

Di., 17.01.2012, 9.00 – 17.00 Uhr
Mi., 18.01.2012, 8.30 – 12.00 Uhr

Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstr. 33-37, 6800 Feldkirch

Information | Anmeldung


Mag. Elisabeth Schallenberg (PH Vorarlberg)
E: elisabeth.schallenberg@ph-vorarlberg.ac.at, T: +43 (0)5522.311 99 - 405

Gerhardt Ordnung (filmABC)
E: office@filmabc.at, T: +43 (0)680.126 08 44

Die Anmeldung ist ab 01.09.2011 über die Pädagogische Hochschule Vorarlberg / PH-Online (LV-Nummer: 841DD00311) möglich.

Zielgruppe | Fachgruppe
 
LehrerInnen und LehramtsanwärterInnen in Deutsch, Lebende Fremdsprachen, Bildnerische Erziehung, Religion und Ethik, Philosophie und Psychologie, Geschichte – Sozialkunde – Politische Bildung, Medien-Schwerpunkten.

Ziele der Veranstaltung

  • Vermittlung theoretischer Grundlagen des Films
  • gemeinsame Annäherung an visuelle Angebote von und für SchülerInnen, um diese als zukünftige Bausteine für Film- und Medienarbeit an der Schule zu dechiffrieren und anwendbar zu machen
  • Vermittlung von filmdidaktischen Impulsen für einen kreativen Unterricht und Aufzeigen von Möglichkeiten einer sinnvollen Unterrichtseinbindung von Film mit konkreten und praxisnahen, die Schulwirklichkeit berücksichtigenden Inputs
  • Anregung und Hilfestellung für Vorhaben der Realisierung eigener medialer Projekte (mit der spezifischen Ausrichtung auf Film)

Programm | ReferentInnen

Im Rahmen des eineinhalbtägigen Seminars stellen fachkundige ReferentInnen Unterrichtskonzepte und filmdidaktische Impulse für einen kreativen Unterricht vor. Gemeinsam mit den TeilnehmerInnen werden sie sich visuellen Angeboten von und für SchülerInnen annähern, um diese als zukünftige Bausteine für Film- und Medienarbeit an der Schule zu dechiffrieren und anwendbar zu machen.

Gerhardt Ordnung: „Visuelles Erzählen“
Der Kinosaal, die Zuschauer, die leere Leinwand und die Projektion. Wie strukturiert sich der Film (das „Lichtspiel“) für den Betrachter, wie wird der Raum im Bildausschnitt konstruiert und wie verfährt der Film mit Zeitabläufen in der Montage, im Schnitt? Mit Fotos, Texten und Filmausschnitten versuchen wir Pfade und Annäherungen zum visuellen Erzählen zu (er)finden und bewegen uns dabei vom klassischen Film bis zum populärem Gegenwartskino!

Gerhardt Ordnung ist Filmemacher und Filmvermittler sowie Geschäftsführer und Projektleiter von filmABC.

Lisa von Hilgers: „Twilight – Vom Vampirmythos zur Popkultur“
Als „Blockbuster“ spricht die „Twilight-Saga“ mit ihren bisherigen drei Verfilmungen ein vorwiegend jugendliches Publikum nicht nur durch aufwendige Spezialeffekte und eine „actionreiche“ Handlung an, sondern auch durch eine ertragreiche Merchandising-Industrie (z.B. Soundtrack, Kleidung, Bücher etc.) sowie eine omnipräsente Medienberichterstattung. Anlässlich des Kinostarts des vierten Teils der Film-Saga im November 2011 vertiefen wir den Blick auf dieses Medienphänomen.

Lisa von Hilgers, Mag.Phil., ist Medienpädagogin, Autorin filmpädagogischer Begleitmaterialien und Redakteurin bei mediamanual.at in Wien.

Markus Prasse: „Kurzfilm macht Schule – Medien, Materialien, Methoden“
Aufgrund ihrer Kürze und der Vielfalt in Formen und Inhalten empfehlen sich Kurzfilme in unterschiedlichen Fächern und Altersstufen als praktische und sinnvolle Unterrichtsmedien. Entlang konkreter Beispiele werden Möglichkeiten und Methoden der Einbindung des Mediums Kurzfilm im Unterricht vorgestellt und gemeinsam erarbeitet. Zudem werden Tipps gegeben, wo und wie Kurzfilme und ergänzende didaktische Materialien verfügbar sind.

Markus Prasse, M.A., ist Soziologe, Kurzfilmfestival-Organisator und Projektkoordinator bei filmABC
.


Stefan Stiletto: „Filme schöner sehen“
Wie kann in der Vor- und Nachbereitung eines Kinobesuchs die Arbeit mit dem Bild im Mittelpunkt stehen? Wie notwendig sind dabei filmsprachliche Begriffe? In welcher Reihenfolge lassen sich filmsprachliche Aspekte sinnvoll vermitteln? Ein Plädoyer für eine Filmbildung, die Filme nicht nur als Gesprächsanlass einsetzt und stattdessen ein Gespür für Bildwirkung und Bildgestaltung vermittelt, ohne die Faszination zu vernachlässigen. Mit praktischen Tipps. Und natürlich mit Bild- und Filmbeispielen.

Stefan Stiletto ist in München lebender Diplom-Pädagoge mit Schwerpunkt Medienpädagogik, freier Autor filmpädagogischer Begleitmaterialien sowie Referent und Filmvermittler.
 
in Kooperation mit
 
     
    ^ zurück zu "Veranstaltungsarchiv"
^ zurück zu "Seminare / Fortbildungen"
     


Links zum Artikel:



Attachments: