Festivals mit Schulvermittlung
![]() |
Diagonale – Festival des österreichischen Films Seit 1998 gastiert die Diagonale als zentrale Plattform für die Präsentation und Diskussion heimischer Filmproduktionen alljährlich im Frühling in Graz. Mit seiner akzentuierten Programmauswahl bietet das Festival die einzigartige Möglichkeit, das österreichische Filmschaffen in seiner Vielfalt kennen zu lernen, aktuelle künstlerische Tendenzen aufzuspüren und filmische (Wieder)Entdeckungen zu machen. Einen Fixpunkt bilden spezielle Vorstellungen für SchülerInnen und Lehrlinge mit Diskussion unter der Leitung von medienpädagogisch geschulten ModeratorInnen. |
|
![]() |
VIS Vienna Independent Shorts Das größte internationale Kurzfilmfestival in Österreich und findet seit 2004, immer im Mai, in Wien statt. Das Festival besitzt einen internationalen und einen nationalen Wettbewerb für Kurzfilme. Ergänzt wird das Programm durch zahlreiche Sonder- und Gastprogramme, seit 2010 auch mit dem eigenen Schulvermittlungsprogramm "Shorts at School", veranstaltet von filmvermittlung.at in Kooperation mit filmABC. |
|
![]() |
Filmfestival der Filmakademie Wien Das Filmfestival der Filmakademie Wien ist ein vom Verein zur Förderung des StudentInnen-Filmfestivals veranstaltetes, unabhängiges Filmprogramm mit Wettbewerben, Filmakademie-Werksschau, Retrospektiven, Sonderprogramm, Lectures und Schülervorstellungen (in Kooperation mit filmABC). Ziel des 1980 gegründeten und alle zwei Jahre in Wien stattfindenden Festivals ist es, dem breiten Publikum studentische Arbeiten zu präsentieren und diese so in das Rampenlicht der Kinolandschaft zu rücken. |
|
![]() |
Jüdisches Filmfestival Wien Das Jüdische Filmfestival Wien ist ein jährlich stattfindendes Filmfestival, das dem gegenwärtigen jüdischen Filmschaffen gewidmet ist. Es bietet auch Schulvorstellungen an und führt außerhalb des Festivals zusammen mit dem Zentrum für Interkulturelle Begegnung kinder.grenzen.los durch – dabei werden Filmvorführungen für SchülerInnen unter dem Themenkomplex "multikulturelles Zusammenleben" und "Kennenlernen und Verstehen der Anderen“ veranstaltet. |
|