Get the Flash Player to see this slideshow.
filmABC-Weblog
linkliste / sitemap
kontakt / impressum

Cultural Studies

  filmABC versteht den Film als Text, der seinen eigenen Formen, Konventionen und Codes folgt, d.h. einer bestimmten Filmsprache, die entschlüsselt, "dekodiert" werden muss.

Da vor allem junge Leute den Einfluss der Medien – wie in diesem Fall den Film – auf Prozesse der Demokratie ("globale Medienkultur") einschätzen und bewerten können sollten, laden wir LehrerInnen und ihre SchülerInnen dazu ein, auch über die Rolle der Organisationen, Techniken und Technologien der Filme zu diskutieren.

Folgende fünf Schlüssel-Fragen sollten daher bei der Auseinandersetzung mit Film berücksichtigt werden (siehe dazu auch Grundkonzepte bei "MedienABC"):
  • Von wem wird der Medientext produziert und warum?
  • Welche technischen Mittel werden herangezogen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen?
  • Wie wird der Text entschlüsselt?
  • Von wem und wie wird der Text aufgenommen?
  • Welche Werte, Ideologien und Perspektiven repräsentiert der Text?

Die Cultural Studies gehen somit davon aus, dass Filme immer in einem kulturellen Kontext stehen und eines interdisziplinären Zugangs bedürfen.
     
  Hier ist die Diskursanalyse die favorisierte Methode der Cultural Studies. In der Diskursanalyse (ein konkretes Beispiel hierzu ist der Text "Methoden des Filmverstehens am Beispiel 'Trainspotting' von Lothar Mikos) wird auf sekundäre Texte wie Pressemitteilungen, Aussagen der FilmemacherInnen und ProduzentInnen oder Rezensionen oder auch auf tertiäre Texte in Form von z.B. Fanbriefen zurückgegriffen. Hier spielt die in den Cultural Studies übliche Vorstellung eine Rolle, dass Kultur ein komplexes Netz der Intertextualität darstellt., d.h. dass sich Texte immer auf andere Texte beziehen.

„Konkret ist damit gemeint, (...) welche Positionen für die Zuschauer/-innen angeboten werden, in welcher Weise dabei bestimmte Diskurse aufgegriffen, unterstützt, in Frage gestellt oder problematisiert werden bzw. welche Verknüpfungen mit welchen Machtkonstellationen hergestellt werden.“
(Hipfl, Brigitte:  Film und Identität; Ein psychoanalytisch-kulturtheoretischer Zugang. In: Das Kino der Gesellschaft – die Gesellschaft des Kinos, Köln 2006)
     
    Ausführlich befasst sich das filmABC-Einführungsheft mit dem Cultural Studies Grundkonzept.
   

 
     



Attachments: